Das Problem: Der Digitale Aufbruch stockt 

Unsicherheit verhindert Investitionen - Der Digitale Aufbruch ist in aller Munde doch noch nicht auf der Straße. Technologien, Services, Plattformen, Standards, Regulierungen, Geschäftsmodelle stehen bereit, doch es schwer, zu erkennen, wie die Bausteine zusammenpassen und daraus Wertschöpfungsketten entstehen. Diese Unsicherheit und oft widersprüchliche Positionen bremsen die Bereitschaft zur Investition.

Transformation findet außerhalb der Unternehmen statt 

Innerhalb der Unternehmensgrenzen ist bereits viel geschehen. Für die weitere Entwicklung zu vernetzter Wertschöpfung fehlen Orientierung und Planungssicherheit zu Randbedingungen und industrieller Reife.
 

Technologie mündet nicht in Wertschöpfung  

Die Betrachtung aus der Technologiesicht führt zu keiner Wertschöpfung, ebenso führt die reine Wertschöpfungsperspektive nicht zu kooperativen Konzepten. Entwicklung in der Digitalen Transformation findet auf allen Ebenen geichzeitig statt.

Der klassische Hype Cycle 

geht von Technologien aus – jeweils mit dem Fokus auf eine bestimmte Technologie

Digitale Transformation

ist mit der gleichzeitigen Wirkung sehr vieler Technologien und dazugehörender Konzepte und Angebote konfrontiert und steht vor der Aufgabe, die technischen Möglichkeiten  zu konkreter und langfristiger Wertschöpfung zu kombinieren

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.